
Longines
Die geflügelte Sanduhr, die das Logo der Longines Uhren darstellt, ist weltbekannt und hat ihren Ursprung in Saint-Imier im Jahr 1832. In diesem Jahr setzte Auguste Agassiz das Fundament für den heutigen Erfolg von Longines. Im gleichen Zuge investierte er umgehend in die internationale Präsenz seiner Uhrenmarke Longines.
Mit dem unternehmerischen Feingefühl von Ernest Francillon, dem Neffen des Gründers, brachten sie die Uhrmacherkunst in ein Gebäude. Dies steigerte die Effizienz und Qualität der Produktion. Die neue Fabrik lag am Ufer des Flusses Suze. Dieses Gebiet war überregional unter dem Namen Les Longines bekannt.