
Die zweite Platin-Version (WGTA0236) ist nicht limitiert und besitzt rein burgunderrote Indizes sowie ein farblich passendes burgunderrotes Armband.
Mit der Neuauflage der Tank à Guichets zelebriert Cartier eines der außergewöhnlichsten Designs seiner Uhrengeschichte. Erstmals 1928 eingeführt hebt sich diese Uhr durch ihr minimalistisches, aber avantgardistisches Konzept ab: Statt eines klassischen Zifferblatts verfügt sie über zwei kleine opalfarbene drehbare Scheiben, die die Stunden und Minuten in fensterartigen Ausschnitten anzeigen. Dieses markante Design macht sie zu einem Sammlerstück mit einer einzigartigen Ästhetik.
Die vier neuen Modelle erscheinen als Teil der exklusiven Privée-Kollektion, in der Cartier ikonische Uhren mit feinen Neuinterpretationen wieder aufleben lässt. Alle Varianten besitzen ein 37,6 x 24,8 mm großes Gehäuse mit einer Bauhöhe von nur 6 mm – ein Ausdruck von Cartiers Können in der Herstellung besonders flacher Uhren. Ein Saphirglas schützt das elegante Design, während das Cartier Handaufzugs-Manufakturkaliber 9755 MC mit einer Gangreserve von 45 Stunden und 28.800 Halbschwingungen pro Stunde für eine präzise Zeitmessung sorgt.
Die Platin-Variante wird in zwei Ausführungen angeboten: Das exklusivere Modell ist auf 200 Exemplare limitiert (WGTA0237) und kombiniert burgunderrote Indizes mit einem edlen schwarzen Alligatorlederarmband.
Die zweite Platin-Version (WGTA0236) ist nicht limitiert und besitzt rein burgunderrote Indizes sowie ein farblich passendes burgunderrotes Armband.
Neben den Platin-Modellen gibt es zwei weitere Varianten in Edelmetall: Die Gelbgold-Version (WGTA0234) setzt mit grünen Indizes und einem grünen Alligatorlederarmband auf ein klassisch-elegantes Erscheinungsbild. Die Roségold-Variante (WGTA0235) hingegen präsentiert sich mit grauen Indizes und einem harmonisch abgestimmten grauen Lederarmband. Alle Modelle werden mit einer Dornschließe aus dem jeweiligen Gehäusematerial ergänzt, was die ästhetische Harmonie der Designs unterstreicht.
Auch preislich reflektiert diese Edition ihre Exklusivität: Das auf 200 Stück limitierte Platin-Modell (WGTA0237) kostet 55.000 Euro, während die zweite Platin-Version (WGTA0236) mit 50.000 Euro etwas günstiger ausfällt. Die Gelbgold- und Roségold-Varianten (WGTA0234 und WGTA0235) sind für 43.000 Euro erhältlich. Die Preiseangaben enthalten noch keine Mehrwertsteuer.
Wie gefallen dir die neuen Varianten der Cartier à Guichets? Schreib mir deine Meinung unter diesen Beitrag in die Kommentare.