
Referenznummer: 210.90.42.20.01.003
Durchmesser: 42 mm
Höhe: 13,8 mm
Lug to Lug: 49,7 mm
Bandbreite: 20 mm
Material: Bronze Gold
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 300 Meter
Kaliber: OMEGA 8806
Preis: 30.700 Euro (Stand Februar 2025)
Als OMEGA-Ambassador Daniel Craig Ende 2024 erstmals mit der neuen OMEGA Seamaster Bronze Gold gesichtet wurde, sorgte das Modell sofort für Aufsehen und Spekulationen in der Uhrenwelt. Die edle Kombination aus Bronze-Gold und der klassischen Seamaster-Ästhetik ließ erahnen, dass OMEGA eine ganz besondere Neuheit geplant hatte. Nun, Anfang 2025, ist es offiziell: Die Seamaster Bronze Gold wurde von OMEGA der Öffentlichkeit vorgestellt. Doch für wen ist diese luxuriöse Uhr eigentlich gedacht? In diesem Beitrag vom ALTHERR-Magazin werfen wir einen genauen Blick auf den neuen Zeitmesser und stellen uns die Frage: An wen richtet sich dieser eigentlich?
Die OMEGA Seamaster Diver 300M zählt nach wie vor zu den bekanntesten und ikonischsten Kollektionen des renommierten Schweizer Uhrenherstellers OMEGA. Anfang 2025 präsentiert die Marke mit Stolz eine neue Serie von Modellen aus Bronze Gold. Diese Editionen vereinen die Abenteuerlust und präzise Technik der Seamaster mit einem exklusiven Materialdesign.
Die neuen Sondereditionen aus Bronze Gold wurden unter anderem von der OMEGA Seamaster Diver 300M 007 inspiriert, die 2020 anlässlich des James-Bond-Films „No Time to Die“ veröffentlicht wurde. Merkmale, die an diese besondere Uhr erinnern, sind unter anderem das Zifferblatt und der Lünettenring aus eloxiertem Aluminium, das gewölbte Saphirglas sowie das edle Milanaiseband.
Die Bronze-Gold-Legierung ist eine einzigartige Schöpfung von OMEGA, die nicht nur 37,5 % Gold enthält, sondern auch edle Elemente wie Silber und Palladium. Diese spezielle Mischung verleiht der Uhr außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und verhindert die Bildung von Grünspan-Oxidation. Das bedeutet, dass die Uhr langsamer altert und ihre natürliche Patina über einen längeren Zeitraum bewahrt.
Die beiden neu erschienenen Modelle kommen mit einem 42 Millimeter Gehäuse aus Bronze Gold, das von einem Lünettenring aus eloxiertem Aluminium in Burgunderrot umrahmt wird. Der beeindruckende Kontrast zwischen den Materialien kommt besonders gut zur Geltung, wenn die Uhr am Handgelenk getragen wird. Das Zifferblatt aus mattschwarzem Aluminium wurde sandgestrahlt und weist eine feine Struktur auf. Die Bronzezeiger in 18 Karat, die PVD-beschichtet wurden, sorgen gemeinsam mit den geschwärzten Indizes, die mit Vintage-farbener Super-LumiNova gefüllt sind, für einen klaren und auffälligen Kontrast. Das OMEGA-Logo und der Seamaster-Schriftzug sind in einem hellbraunen Farbton gehalten.
Referenznummer: 210.90.42.20.01.003
Durchmesser: 42 mm
Höhe: 13,8 mm
Lug to Lug: 49,7 mm
Bandbreite: 20 mm
Material: Bronze Gold
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 300 Meter
Kaliber: OMEGA 8806
Preis: 30.700 Euro (Stand Februar 2025)
Im Inneren der Uhr arbeitet das Automatikkaliber OMEGA 8806. Es schwingt mit einer Frequenz von 3,5 Hz bzw. 25.200 Halbschwingungen pro Stunde, was sieben Schlägen pro Sekunde entspricht. Bei vollständigem Aufzug bietet das Kaliber eine Gangreserve von 55 Stunden.
Die Zuverlässigkeit des OMEGA 8806 wurde durch die erfolgreiche Zertifizierung als Master Chronometer durch das METAS-Institut belegt. Die Uhr wird dabei nicht nur einem Magnetfeld von 15.000 Gauß ausgesetzt, sondern muss auch nach einem Tauchgang frei von Kondensat bleiben. Um als Master Chronometer zertifiziert zu werden, darf die Uhr maximal eine Abweichung von 0 bis +5 Sekunden pro Tag aufweisen.
Das fein verarbeitete Kaliber OMEGA 8806 mit rhodinierten Brücken und den Genfer Streifen-Arabesken ist durch ein Sichtfenster im Gehäuseboden zu bestaunen.
Die neue OMEGA Seamaster ist in zwei Varianten erhältlich: Zum einen als Modell mit Bronze-Gold-Band und Faltschließe (Ref.: 210.90.42.20.01.003) und zum anderen mit Kautschukband und Dornschließe (Ref.: 210.92.42.20.01.003). Letzteres ist etwa halb so teuer wie die Variante mit dem Bronze-Gold-Milanaiseband.
Die beiden neuen Bronze-Gold-Modelle sprechen zweifellos all jene an, die Materialien wie Gold oder Bronze einer Edelstahluhr vorziehen. Mit diesen Modellen bietet OMEGA nicht nur eine besonders luxuriöse Optik, sondern auch den Vorteil, dass das Material keine Grünspan-Oxidation bildet und seine natürliche Patina über einen längeren Zeitraum bewahrt.
Neben Liebhabern von Bronze-Gold richtet sich die neue OMEGA auch an Sammler, die ein markantes Statement-Piece für ihre Kollektion suchen. Ohne Zweifel werden diese beiden Varianten selten in freier Wildbahn zu sehen sein und somit einen besonderen Reiz für Uhrenkenner darstellen.
Die OMEGA Seamaster Bronze Gold ist zweifellos ein Statement-Piece, das mit seiner luxuriösen Materialwahl und der warmen, eleganten Optik beeindruckt. Die Kombination aus Bronze-Gold und der ikonischen Seamaster-Ästhetik verleiht der Uhr eine ganz besondere Exklusivität, während die hochwertigen Materialien für eine außergewöhnliche Langlebigkeit sorgen. Doch all diese Raffinesse hat ihren Preis – und der ist nicht gerade gering. Mit einem stattlichen Preisschild bewegt sich dieses Modell in einer Liga, die nicht für jeden Sammler oder Liebhaber zugänglich ist.
Allerdings gibt es für Fans der Seamaster Bronze Gold eine interessante Alternative: Die Variante mit Kautschukband wird für fast die Hälfte des Preises angeboten und bietet dennoch den besonderen Charme des Bronze-Gold-Gehäuses. Wer auf das luxuriöse Metallarmband verzichten kann, erhält so eine optisch ebenso ansprechende, aber preislich deutlich attraktivere Option, um in den Genuss dieser einzigartigen Uhr zu kommen.
Ich persönlich finde die neue Seamaster zwar sehr interessant und gelungen, jedoch schafft sie es bei mir nicht auf die Wunschliste. Selbst die “günstigere” Variante ist mit ihrem Preis so hoch angesetzt, dass man hierfür schon eine klassische Speedmaster und eine Seamaster bekommen kann. Aufgrund dieser ambitionierten Bepreisung schafft es die Uhr also nicht auf meine persönliche Wunschliste. Ich denke auch, dass die Uhr aufgrund dessen nur eine sehr geringe Zielgruppe haben wird und sich ihren Stand erst erkämpfen muss.
Wie gefällt euch die neue OMEGA Seamaster Bronze Gold? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!