
Referenznummer:M79470-0004
Durchmesser: 39 mm
Höhe: 14,6 mm
Bandbreite: 20 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 200 Meter
Kaliber: MT5652
Preis: 4.410 Euro am Stahlband (Stand: April 2025)
Im Zuge der Watches and Wonders 2025, hatten wir bereits die Möglichkeit, euch die eine oder andere Neuvorstellung aus dem Hause TUDOR zu präsentieren. Neben der atemberaubenden bordeauxroten Black Bay 58 und dem Tiefsee-Champion Pelagos Ultra, hat TUDOR nicht auf die beliebte Black Bay Pro Linie vergessen – so erhält die Black Bay Pro mit einem neuen opalfarbenen Zifferblatt auch ein farbliches Upgrade – schafft dieses Upgrade zu überzeugen und wird sie den Fußstapfen gerecht, welche die schwarze Variante bereits geschaffen hat? Mehr dazu in diesem Beitrag vom ALTHERR-Magazin.
Bei der Black Bay Pro handelt es sich um eine robuste Alltagsuhr, welche nicht nur mit einer feststehenden Lünette glänzt, sondern auch mit gelben 24-Stunden-„Snowflake“-Zeigern und einer 24-Stunden-Graduierung, die die feststehende Lünette ziert. Abgerundet wird das Black-Bay-Pro-Gesamtpaket durch das verbaute Manufakturkaliber MT5652, welches mit eingebauter GMT-Funktionalität glänzt. Nun wagt TUDOR den nächsten Schritt und überarbeitet mit einem opalfarbenen Zifferblatt die Ablesbarkeit der Uhr. Dies sorgt in Kombination mit den schwarz umrandeten Zeigern und Indizes für einen intensiven Kontrast. Dank dieser verbesserten Ablesbarkeit wird die Black Bay Pro zum idealen Begleiter für Expeditionen – egal, ob in unterirdischen Höhlen oder am Polarkreis.
Bei der TUDOR Black Bay Pro wird die Referenzzeit mithilfe des markanten gelben „Snowflake“-Zeigers angezeigt. Dieser markante Zeiger umrandet einmal pro Tag das gesamte Zifferblatt. Die jeweilige lokale Uhrzeit wird durch einen weiteren Snowflake-Zeiger angezeigt, welcher sich deutlich vom 24-Stunden-Zeiger unterscheidet. Einerseits durch die schwarz umrandete, weiße Farbgebung und andererseits durch die kürzere Ausführung. Mithilfe der springenden Stunde kann dieser Zeiger nicht nur in beide Richtungen bewegt werden, sondern auch schnell an die jeweilige Ortszeit angepasst werden. Das Datumsfenster findet sich auf der 3-Uhr-Position wieder und ist mit dem lokalen Stundenzeiger gekoppelt. Sobald die lokale Uhrzeit um Mitternacht nach hinten gestellt wird, stellt sich auch das Datum dementsprechend zurück – ein durchaus raffiniertes und praktisches Feature, welches die Alltagstauglichkeit der Uhr unterstreicht.
Referenznummer:M79470-0004
Durchmesser: 39 mm
Höhe: 14,6 mm
Bandbreite: 20 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 200 Meter
Kaliber: MT5652
Preis: 4.410 Euro am Stahlband (Stand: April 2025)
Die neue TUDOR Black Bay Pro hat nach wie vor die gewohnten Abmaße von 39 Millimetern im Durchmesser und eine Bauhöhe von 14,6 Millimetern. Dies unterscheidet sich in keinster Weise von der bekannten schwarzen Variante der Black Bay Pro.
Neben der Variante am Stahlband ist die “Opaline Black Bay Pro” auch wahlweise an einem schwarzen Textilband mit einem zentralen gelben Streifen (Ref.: M79470-0005) oder an einem Hybridband aus Leder und Kautschuk (Ref.: M79470-0006) erhältlich. Wer sich letztendlich für das Edelstahlband entscheidet, kann sich zudem auch über die verbaute “T-fit” Schließe von TUDOR mit Schnellverstellsystem erfreuen.
Weiteres altbewährtes bei der Black Bay Pro, ist das verbaute Kaliber MT5652. Dieses Automatikkaliber arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz bzw. 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet dem Träger neben der Anzeige des Datums und einer zweiten Zeitzone, eine beachtliche Gangreserve von 70 Stunden. Die Zuverlässigkeit des verbauten Kalibers wurde zudem vom COSC-Institut durch die Zertifizierung als Chronometer bescheinigt.
Meiner Meinung nach hat TUDOR mit der neuen Opaline Black Bay Pro einen wichtigen Schritt für die Black Bay Pro Linie gemacht. Nachdem die Black Bay 58 und die Pelagos in diesem Jahr auch eine markante Neuvorstellung bekommen haben, hat TUDOR nicht auf die beliebte Black Bay Pro Linie vergessen und bietet mit der neuen Farbgebung einen spannenden Zeitmesser für all jene, die auf der Suche nach einer robusten Uhr für die verschiedensten Abenteuer sind.
So überzeugt die neue Farbgebung nicht nur visuell, sondern hat mit dem Kaliber MT5652 auf bewährte Technik in sich schlagen, welche Chronometer zertifiziert ist. Alles in Allem also ein solides Gesamtpaket für all jene, die auf der Suche nach einem robusten Zeitmesser sind, der die verschiedenen Abenteuer rund um den Globus keineswegs scheut.
Letztendlich stellt sich für mich die Frage: „Was wäre, wenn ich mich zwischen beiden Modellen entscheiden müsste?“ Diese Frage ist zugegebenermaßen nicht so einfach zu beantworten, da die klassische Variante in Schwarz bereits mit ihrem Erscheinungsbild überzeugt. Dennoch würde ich mich sehr wahrscheinlich für die Opalversion entscheiden, da ich ein großer Freund von starken Kontrasten und einfacher Ablesbarkeit bin. In diesem Fall muss man der neuen weißen Variante eines zugestehen: In Sachen Ablesbarkeit macht ihr so schnell kein anderes Modell etwas vor.
Wie gefällt dir die neue TUDOR Black Bay Pro mit opalfarbenem Zifferblatt? Bevorzugst du diese Variante vor dem klassischen schwarzen Modell? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!