
Referenznummer: T120.407.11.051.00
Durchmesser: 43 mm
Höhe: 12,7 mm
Lug to Lug: 49 mm
Bandbreite: 22 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 300 Meter
Kaliber: Powermatic 80
Preis: 895 € am Stahlband (Stand: 02/2025)
Wer ein großes Handgelenk hat, kennt das Problem: Viele Uhren wirken schlichtweg zu klein, verschwinden optisch oder sitzen unangenehm. Besonders filigrane Modelle mit kleinen Gehäusedurchmessern können unproportional aussehen und nicht die gewünschte Präsenz am Handgelenk entfalten. Doch keine Sorge – es gibt zahlreiche Uhren, die speziell für größere Handgelenke entworfen wurden und sich durch ihre Größe bzw. ihr Design perfekt eignen.
In diesem Beitrag des ALTHERR-Magazins erfährst du, worauf du bei der Wahl einer Uhr für große Handgelenke achten solltest, und wir stellen dir einige der besten Modelle für große Handgelenke vor. Egal, ob du nach einer Taucheruhr oder einem Chronographen suchst – hier findest du Inspiration und hilfreiche Tipps, um das perfekte Modell für dich zu entdecken.
Bevor ich euch die verschiedenen Modelle genauer vorstelle, möchte ich zu Beginn erläutern, welche Maße hier überhaupt eine Rolle spielen. Konkret gibt es drei Maße, die dir dabei helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen, ob eine Uhr passt oder tendenziell zu groß oder zu klein ist: die Auflagefläche deines Handgelenks, der Lug-to-Lug-Abstand der Uhr und der Durchmesser.
Diese Maße sollen allerdings nur zur Orientierung dienen. Getragen werden sollten natürlich die Modelle, für die das eigene Herz höher schlägt und die einem persönlich am besten gefallen.
Beginnen wir nun mit der Vorstellung unseres ersten Zeitmessers. Hierbei habe ich mich bewusst für ein Modell aus dem Hause Tissot entschieden, da diese Marke meiner Meinung nach sehr viel Uhr für den aufgerufenen Preis bietet. Das erste Modell ist die Tissot Seastar 1000 Powermatic 80.
Durch die hohe Wasserdichtigkeit von 300 Metern, den einseitig drehbaren Lünettenring aus Mineralglas und die klare Ablesbarkeit bietet Tissot mit der Seastar alles, was man für einen Tauchgang benötigt. Abgerundet wird das Ganze durch präsente Proportionen von 43 Millimetern im Durchmesser sowie ein Edelstahlarmband mit Schnellwechselsystem. Das Zifferblatt der Uhr ist in Schwarz gehalten, das nicht matt ist, sondern sich je nach Lichteinstrahlung in einen Grauton wandelt.
Im Herzen der Uhr schlägt das Powermatic-80-Kaliber mit einer Frequenz von 3 Hz bzw. 21.600 Halbschwingungen pro Stunde. Es handelt sich um ein Automatikkaliber, das dem Träger bei Vollaufzug eine Gangreserve von 80 Stunden bietet.
Referenznummer: T120.407.11.051.00
Durchmesser: 43 mm
Höhe: 12,7 mm
Lug to Lug: 49 mm
Bandbreite: 22 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 300 Meter
Kaliber: Powermatic 80
Preis: 895 € am Stahlband (Stand: 02/2025)
Für alle, die eine Uhr für größere Handgelenke suchen, bietet MIDO mit der Ocean Star GMT eine spannende Option. Dieses Modell kombiniert sportliche Eleganz mit hoher Funktionalität und überzeugt durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Zifferblatt greift die charakteristischen Designelemente der Ocean-Star-Serie auf. Die Stundenmarkierungen sind erhaben und mit Luminova versehen, während die teils durchbrochenen Zeiger ebenfalls mit Leuchtmasse ausgestattet sind. Besonders praktisch ist der markante GMT-Zeiger, der sich klar von den anderen Zeigern unterscheidet und so das Ablesen der zweiten Zeitzone erleichtert. Die 24-Stunden-Skala ist clever aufgeteilt: Die Tagstunden (6 bis 18 Uhr) erscheinen in Grau, die Nachtstunden (18 bis 6 Uhr) in Schwarz.
Angetrieben wird die Ocean Star GMT vom ETA C07.661 Automatikwerk, das mit einer großzügigen Gangreserve von etwa 80 Stunden aufwartet. Eine bemerkenswerte technische Lösung dieses Kalibers ist die direkte Integration eines GMT-Moduls in das Basiswerk, ohne dabei Einbußen bei Laufzeit oder Effizienz in Kauf zu nehmen. So bietet die Uhr eine echte GMT-Funktion mit einer unabhängig einstellbaren Lokalzeit – ein praktisches Feature für Vielreisende.
Referenznummer: M026.629.11.051.01
Durchmesser: 44 mm
Höhe: 13,28 mm
Lug to Lug: 50 mm
Bandbreite: 22 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 200 Meter
Kaliber: ETA C07.661
Preis: 1.440 € am Stahlband (Stand: 02/2025)
Unsere Vorstellung der verschiedenen Zeitmesser für große Handgelenke führt uns nun zur Hamilton Khaki Aviation X-Wind Auto Chrono.
Hamilton entwickelte die Khaki Aviation X-Wind mit dem Ziel, die Erwartungen von Piloten an Präzision, Abenteuergeist und Innovation zu erfüllen. Dies ist ihnen mit diesem Zeitmesser mehr als gelungen, denn die Hamilton ist unter anderem mit einem Driftwinkelrechner ausgestattet. Dieser ermöglicht es Piloten, den Einfluss von Seitenwinden auf die Flugstrecke abzulesen.
Abgerundet wird das Leistungsspektrum der Hamilton durch das verbaute Automatikkaliber H-21. Dieses Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz und bietet bei Vollaufzug 60 Stunden Gangautonomie. Neben der Chronographenfunktion bietet es dem Träger auch eine Anzeige für Wochentag und Datum, die sich auf der 9-Uhr-Position des Zifferblatts befindet.
Referenznummer: H77616533
Durchmesser: 44 mm
Höhe: 15,55 mm
Lug to Lug: 54 mm
Bandbreite: 22 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 100 Meter
Kaliber: H-21
Gangreserve: 60 Stunden
Preis: 1.945 € (Stand: 02/2025)
Unser nächster Kandidat stammt aus dem Hause Longines und gehört zur HydroConquest-Kollektion der Marke. Es handelt sich um keinen geringeren Zeitmesser als die Longines HydroConquest 43 mit blauem Zifferblatt.
Nicht nur durch die mächtigen Proportionen von 43 mm Durchmesser und 53,5 Millimeter Lug-to-Lug-Abstand zieht die Taucheruhr die Blicke auf sich, sondern auch durch ihr unverkennbares Zifferblattdesign. Während die 6-, 9- und 12-Uhr-Position mit arabischen Ziffern versehen sind, wurden die übrigen Stunden durch Punkt-Indizes markiert. Die Datumsanzeige wurde harmonisch auf der 3-Uhr-Position ins Zifferblatt integriert.
Durch das verbaute Automatikkaliber L888 ist die Uhr auch “wochenendsicher”: Die Gangreserve von 72 Stunden sorgt nämlich dafür, dass die Uhr am Freitagabend abgelegt werden kann, ohne sie zum Wochenstart erneut aufziehen zu müssen.
Referenznummer: L3.782.4.96.6
Durchmesser: 43 mm
Höhe: 11,90 mm
Lug to Lug: 53,50 mm
Bandbreite: 21 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 300 Meter
Kaliber: L888
Gangreserve: 72 Stunden
Preis: 1.950 € (Stand: 02/2025)
Wer Oris hört, denkt vermutlich zuerst an Modelle wie die Oris Aquis oder die Oris ProPilot X Kermit Edition. Unser nächstes Modell stammt zwar aus dem Hause Oris, hat jedoch nur geringfügige Gemeinsamkeiten mit den beiden, denn es handelt sich um die Oris Big Crown ProPilot Big Day Date.
Dieses Modell richtet sich an all jene, die das Design klassischer Fliegeruhren lieben. So bietet die Oris mit ihren weißen Indizes auf schwarzem Zifferblatt nicht nur eine beeindruckende Ablesbarkeit, sondern überzeugt auch durch ihr außergewöhnliches Design. Die Lünette der Uhr wurde in einem Design ausgeführt, das an eine Flugzeugturbine erinnert. Doch damit nicht genug – dieses Design wurde auch bei der großen Krone fortgeführt, ideal also, um sie selbst im Cockpit mit Handschuhen zu bedienen. 😉
Abgerundet wird die Oris durch die Anzeige des Wochentags und des Datums. Diese wurden vom Schweizer Uhrenhersteller auf der 3-Uhr-Position platziert und fügen sich somit harmonisch in das Gesamtbild der Uhr ein.
Referenznummer: 01 752 7760 4164-07 8 22 08
Durchmesser: 44 mm
Bandbreite: 22 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 100 Meter
Kaliber: 752
Gangreserve: 38 Stunden
Preis: 2.450 € (Stand: 02/2025)
Wenn man von eigenständigen Designs spricht, kombiniert mit einem Produktangebot, das auch auf größere Handgelenke abzielt, darf eine Marke nicht fehlen – Doxa mit der Sub 1500T Professional.
Angelehnt an die Conquistador aus dem Jahr 1968, präsentiert sich die Doxa Sub 1500T als würdige Nachfolgerin der legendären Taucheruhr. Eine Uhr, die nicht nur authentisch ist, sondern auch den widrigsten Bedingungen standhält. Das kissenförmige Edelstahlgehäuse der Doxa hat einen Durchmesser von 45 Millimetern und ist für eine Tauchtiefe von bis zu 1.500 Metern konzipiert.
Die einseitig drehbare, sägezahnförmige Lünette und das Helium-Überdruckventil runden das Gesamtpaket der Taucheruhr würdig ab. Um eine optimale Ablesbarkeit unter Wasser zu gewährleisten, setzt Doxa auf den Einsatz von Super-LumiNova.
Referenznummer: 883.10.351.21
Durchmesser: 45 mm
Höhe: 16 mm
Lug to Lug: 47 mm
Bandbreite: 21 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 1.500 Meter
Kaliber: Schweizer Automatikkaliber
Preis: 2.550 € (Stand: 02/2025)
Wenn wir von Uhren für große Handgelenke sprechen, dann darf eine Marke nicht fehlen – und das ist ganz klar Panerai. Unter anderem findet sich hier die Panerai Radiomir Tre Giorni wieder. Das Modell hat einen Gehäusedurchmesser von 44 Millimetern und weist das für die Radiomir typische kissenförmige Gehäusedesign auf.
Im Inneren der Panerai schlägt das Manufakturkaliber P.6000. Dieses arbeitet mit einer Frequenz von 3 Hz und bietet dem Träger eine Gangreserve von drei Tagen. Es handelt sich um ein Handaufzugskaliber.
Das Zifferblatt wurde klassisch als „Sandwich-Dial“ ausgeführt. Hierbei wurde die Lume nicht appliziert, sondern befindet sich auf einer separaten Platte unterhalb des Zifferblatts. Die Zahlen und Indizes wurden in das eigentliche Zifferblatt gelasert und bilden so, in Kombination mit der darunterliegenden Platte, einen einzigartigen 3D-Effekt.
Referenznummer: PAM01350
Durchmesser: 45 mm
Höhe: 14,5 mm
Bandbreite: 27 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 100 Meter
Kaliber: P.6000
Gangreserve: 72 Stunden
Preis: 7.200 € (Stand: 02/2025)
Die Navitimer gibt es heute in vielen verschiedenen Ausführungen, Farben und Größen. Bei den Größen hat man die Wahl zwischen 41 Millimetern, 43 Millimetern oder 46 Millimetern Durchmesser. Das hier vorgestellte Modell aus der Breitling Navitimer-Kollektion trägt die Referenznummer AB0137211B1P1. Diese Variante besticht mit einem Durchmesser von 46 Millimetern und einem klassischen schwarzen Zifferblatt. Die Navitimer richtet sich an all jene, die gerne eine Fliegeruhr in der Sammlung haben möchten, die auch auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Die Rechenschieberlünette kann sich vorallem im Alltag als praktisches Feature beweisen, wenn man Alltagsberechnungen damit ausführen möchten.
Im Inneren der Navitimer arbeitet das Manufakturkaliber B01. Dieses Kaliber hat eine Frequenz von 4 Hz bzw. 28.800 Halbschwingungen und bietet eine Gangreserve von 70 Stunden. Es verfügt über eine zentrale Chronographensekunde, eine Minuten- und Stundenanzeige sowie eine kleine Sekunde. Zusätzlich bietet es eine 30-Minuten- und 12-Stunden-Chronographenfunktion und eine Datumsanzeige.
Referenznummer: AB0137211B1P1
Durchmesser: 46 mm
Höhe: 13,9 mm
Lug to Lug: 51,8 mm
Bandbreite: 22 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 30 Meter
Kaliber: Breitling 01
Preis: 9.150 € am Lederband (Stand: 10/2024)
Im Jahr 2007 brachte IWC Schaffhausen eine Uhr auf den Markt, die für Profis geschaffen wurde – die Top Gun. Inspiriert von den härtesten Piloten der US Navy, steht diese Kollektion für Präzision, Widerstandsfähigkeit und ein kompromissloses Design. Ihr Zweck? Den extremsten Bedingungen standhalten, sei es in der Luft oder auf dem Boden.
Das Herzstück der Uhr ist ihr 44,25 Millimeter großes Keramikgehäuse – robust, kratzfest und nahezu unverwüstlich. Mit einer Höhe von 15,7 Millimeter wirkt sie massiv, aber funktional. Die Wahl von Titan für Gehäuseboden, Drücker und Krone reduziert das Gewicht und verleiht ihr einen modernen, technischen Look. In Kombination mit dem tiefschwarzen Zifferblatt, den klaren weißen Ziffern und Zeigern entsteht ein zeitloses, hochfunktionales Design, das keine Kompromisse bei der Ablesbarkeit eingeht.
Im Inneren arbeitet das Manufakturkaliber 69380, ein mechanisches Meisterwerk aus 242 Komponenten. Es schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz und liefert eine Gangreserve von 46 Stunden – perfekt für den Dauereinsatz.
Referenznummer: IW389101
Durchmesser: 44,5 mm
Höhe: 15,7 mm
Lug to Lug: 53 mm
Bandbreite: 21 mm
Material: Keramik
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 50 Meter
Kaliber: IW69380
Preis: 9.900 € (Stand: 12/2024)
Nachdem ich euch zuvor die Panerai Radiomir Tre Giorni vorgestellt habe, möchte ich euch nun auch einen Vertreter aus der Submersible-Kollektion von Panerai präsentieren – die Panerai Submersible QuarantaQuattro Bianco.
Die Modelle aus der Submersible-Kollektion verkörpern den maritimen Geist der Marke. Panerai vereint in ihnen nicht nur eine hohe Wasserdichtigkeit mit einer einseitig drehbaren Lünette, sondern auch kühnes Design mit innovativsten Materialien. Markant für die Submersible sind neben der einseitig drehbaren Lünette die applizierten Indizes auf dem Zifferblatt – statt der Sandwich-Dial-Ausführung.
Während es sich bei der Tre Giorni um ein Handaufzugskaliber handelte, wird diese Panerai vom Automatikkaliber P.900 angetrieben. Dieses arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz bzw. 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet bei Vollaufzug eine Gangreserve von 72 Stunden.
Referenznummer: PAM01226
Durchmesser: 44 mm
Höhe: 13,5 mm
Lug to Lug: 55 mm
Bandbreite: 24 mm
Material: Edelstahl
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 300 Meter
Kaliber: P.900
Preis: 10.100 € (Stand: 02/2025)
Nachdem ich euch eine möglichst große Vielfalt an verschiedensten Zeitmessern in diesem Artikel bieten möchte, habe ich mich auch auf die Suche nach einer Zenith mit dem legendären El Primero gemacht und bin so bei der Zenith Defy El Primero 21 gelandet.
Zugegeben – an die Ablesbarkeit der Uhr muss man sich erst etwas gewöhnen, denn beim Zifferblatt der Zenith handelt es sich um ein einzigartiges Blatt, das skelettiert wurde und so den Blick auf das Werk freigibt. Damit nicht genug, denn das Uhrwerk verzaubert auch durch gebläute Bauelemente, die die Blicke nahezu auf sich ziehen. Das Ablesen der Uhrzeit anhand der Indizes wird bei diesem Schauspiel fast schon zur Nebensache.
Ausgeliefert wird die Zenith am Lederband. Dieses macht die Uhr in Kombination mit dem verwendeten Titangehäuse zu einem wahren Leichtgewicht. Wer also leichte Uhren bevorzugt, sollte unbedingt einmal die Zenith ans Handgelenk anlegen.
Referenznummer: 95.9002.9004/78.R584
Durchmesser: 44 mm
Höhe: 14,5 mm
Lug to Lug: 50,5 mm
Bandbreite: 23 mm
Material: Titan
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 100 Meter
Kaliber: El Primero 9004
Preis: 14.000 € (Stand: 02/2025)
Im Jahr 2019 sorgte die OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep für Aufsehen, als sie im Rahmen der Five Deeps-Expedition erfolgreich in die tiefsten Tiefen des Ozeans eintauchte. Wenn du mehr über diese bahnbrechende Mission erfahren möchtest, findest du hier weitere Details.
Dieses Modell besticht durch sein Gehäuse und Armband aus O-MEGASTEEL – einem speziell entwickelten Material, das außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit bietet. Ergänzt wird dies durch eine praktische Faltschließe mit integrierter Taucherverlängerung, die für maximalen Komfort sorgt.
Ein weiteres besonderes Merkmal: Während bei den übrigen Modellen der Summer Blue Kollektion das Poseidon-Emblem mit Dreizack und Seepferdchen als erhabenes Relief erscheint, ziert den Gehäuseboden der Ultra Deep eine präzise Lasergravur.
Mit einer beeindruckenden Wasserdichtigkeit bis zu 6000 Metern hält diese Uhr extremen Bedingungen stand. Zudem bietet sie eine Gangreserve von 60 Stunden, angetrieben vom hochpräzisen, METAS-zertifizierten Automatikkaliber OMEGA 8912 – ein Garant für Zuverlässigkeit und höchste Uhrmacherkunst.
Referenz: 215.30.46.21.03.002
Durchmesser: 45,5 mm
Höhe: 18,1 mm
Lug to Lug: 51,9 mm
Anstoßbreite: 22 mm
Wasserdichtigkeit: 6000 Meter
Material: Stahl
Glas: Saphirglas
Kaliber: OMEGA 8912
Preis: 14.200 € (Stand: 02/2025)
Last but not least: Wir bewegen uns von den Schweizer Präzisionsinstrumenten zur japanischen Seite der hohen Kunst der Uhrmacherei. Ich möchte euch also kein geringeres Modell präsentieren als den Grand Seiko Tentagraph.
Der Tentagraph mag auf den ersten Blick etwas präsenter wirken – dies liegt unter anderem an seinen Maßen. Mit einem Durchmesser von 43,2 Millimetern, einer Höhe von 15,3 Millimetern und einem Lug-to-Lug-Abstand von 51,5 Millimetern wird seine Präsenz auch zahlenmäßig unterstrichen. Durch den Einsatz von High-Intensity-Titan fällt der Tentagraph allerdings leichter aus, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Diese Leichtigkeit ist natürlich nicht jedermanns Geschmack – sehr viele Uhrenenthusiasten schätzen das Gewicht und die Haptik von Edelstahl, wer hier jedoch keine klaren Präferenzen hat, sollte sich den Tentagraphen einfach mal ans Handgelenk legen.
Angetrieben wird der Tentagraph vom Kaliber 9SC5, welches auf dem Grand Seiko Kaliber 9SA5 basiert. Hierbei handelt es sich um ein Hochfrequenzkaliber, das mit 36.000 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet. Während die Gangreserve etwa 72 Stunden beträgt, wird die Genauigkeit des Kalibers von Grand Seiko mit +8 bis -1 Sekunden pro Tag angegeben.
Referenznummer: SLGC001
Durchmesser: 43,2 mm
Höhe: 15,3 mm
Lug to Lug: 51,5 mm
Bandbreite: 18 mm
Material: Titan
Glas: Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 100 Meter
Kaliber: 9SC5
Preis: 15.000 € (Stand: 11/2024)
Die Wahl der richtigen Uhr für große Handgelenke hängt stark von den jeweligen Proportionen ab. Maße wie die Auflagefläche der Hand, der Lug-to-Lug-Abstand und der Gehäusedurchmesser spielen eine wichtige Rolle dabei, ob eine Uhr harmonisch wirkt oder nicht. Eine Uhr, die zu klein ist, kann am Handgelenk verloren gehen, während ein überdimensioniertes Modell möglicherweise unkomfortabel sitzt oder unproportional wirkt. Deshalb lohnt es sich, auf die richtige Größe zu achten, um sicherzustellen, dass die Uhr ihre volle Präsenz entfalten kann.
Doch am Ende des Tages zählt nicht nur die perfekte Passform, sondern vor allem dein persönlicher Geschmack. Mode und Stil sind individuell – und das gilt auch für Uhren. Ob du dich für ein markantes, großes Modell entscheidest oder bewusst eine etwas kleinere Uhr wählst, bleibt dir überlassen. Wichtig ist, dass du dich mit deiner Wahl wohlfühlst und die Uhr gerne trägst. Denn letztendlich ist das beste Accessoire immer das, das zu dir und deinem Stil passt.
An dieser Stelle würde ich euch gerne meinen persönlichen Favoriten präsentieren, allerdings habe ich recht kleine Handgelenke, und somit schafft es leider keine der vorgestellten Uhren auf meine persönliche Wunschliste. Designtechnisch finde ich allerdings die Navitimer am ansprechendsten. Könnte ich beim Durchmesser etwas abweichen, wäre dieses Modell ganz klar mein Favorit aus der aktuellen Vorstellungsrunde.
Wie gefallen euch die vorgestellten Modelle? Welches Modell ist euer Favorit? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Und wenn ihr noch weitere Uhren für große Handgelenke entdecken möchtet, dann schaut auch unbedingt unser YouTube Video dazu.