Neue Viro Datum 39: Union Glashütte erfüllt einen Fan-Wunsch

(0)
Neue Viro Datum 39: Union Glashütte erfüllt einen Fan-Wunsch featured image

Das Traditionsunternehmen Union Glashütte hat seine Viro-Kollektion erweitert. Insgesamt vier neue Modelle der Viro Datum 39, die als elegante Dresser konzipiert sind, stehen zur Auswahl. Dabei hat die Uhrenmanufaktur nicht nur auf die Wünsche ihrer Community gehört, sondern auch preislich ein deutliches Ausrufezeichen im positiven Sinne gesetzt. Die Versionen am Stahlband kosten günstige 1990 Euro und die Ausführung mit weißem Zifferblatt und Lederband liegt bei 1880 Euro.

Blick auf die Union Glashütte Viro Datum 39 auf dem Handgelenk eines Mannes.
Bildquelle: UNION Glashütte

Zahlen, Daten und Fakten

Nahaufnahme der Union Glashütte Viro Datum 39 mit dem grünen Zifferblatt.
Bildquelle: UNION Glashütte
  • Referenznummern: D017.407.11.041.00, D017.407.11.091.00, D017.407.11.051.00, D017.407.16.031.00
  • Material: Edelstahl
  • Durchmesser: 39 Millimeter
  • Bauhöhe: 9,3 Millimeter
  • Bandanstoß: 18 Millimeter
  • Glas: beidseitig, entspiegeltes Saphirglas
  • Boden: verschraubter Saphierglasboden
  • Werk: UNG-07.S1 
  • Gangreserve: 60 Stunden
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter
  • Gewicht: 119 Gram
  • Bänder: Edelstahl- oder Kalbslederband mit Doppelfaltschließe und Schnellwechselsystem
  • Preis: 1880 Euro (Leder) & 1980 Euro (Stahl), Stand: März 2025

Die UNION Glashütte Viro Datum 39 im Detail

Erstmals 2008 vorgestellt, zeigt sich die Viro Datum nun in einer technisch und optisch überarbeiteten Version, die ihrer ursprünglichen, zeitlosen Ausstrahlung treu bleibt. Die Viro-Kollektion von Union Glashütte steht für klassische Eleganz. Nun hat die Uhrenschmiede vier neue Modelle herausgebracht. Die neue Viro Datum ist in vier Zifferblattvarianten erhältlich: klassisches Silber und Schwarz mit mattem Finish sowie ein trendiges Eisblau und Grün mit leichtem Sonnenschliff, das – wie auch bei anderen Modellen – je nach Lichteinfall besonders gut zur Geltung kommt.

Union Glashütte setzt bei den neuen Varianten auf einen kleineren Durchmesser. Dieser beträgt nun 39 Millimeter. Damit folgt das Unternehmen dem aktuellen Trend hin zu kleineren Gehäuseformen. Dieser Schritt wurde in der Fan-Community von Union Glashütte positiv aufgenommen, da es bereits seit längerer Zeit den Wunsch nach einer kompakteren Dressuhr gab.

Die neuen Viro-Modelle punkten zudem mit einer Bauhöhe von nur 9,3 Millimetern, was sie zum perfekten Begleiter für formale Anlässe macht. Ein weiteres besonderes Merkmal der Viro-Serie ist der zweifarbige Sekundenzeiger. Bei allen Varianten ist der vordere Teil des Zeigers in Rot gefärbt, was einen starken Kontrast zum Zifferblatt und den restlichen Zeigern erzeugt. Mit einer Wasserdichtigkeit von 100 Metern muss man sich auch beim Sprung ins kühle Nass keine Gedanken machen.

Die Viro-Datum-Kollektion bietet zudem verschiedene Armbandoptionen. Das Modell mit silberfarbenem Zifferblatt ist mit einem Lederband ausgestattet, während die Varianten mit schwarzem, eisblauem und grünem Zifferblatt mit einem Edelstahlarmband im 3-Glieder-Design versehen sind. Diese Vielfalt ermöglicht es den Trägern, die Uhr ihrem persönlichen Stil anzupassen, sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen.

Ein Blick auf die schwarze Variante der Union Glashütte Viro Datrum 39.
Bildquelle: UNION Glashütte

Das Werk der UNION Glashütte Viro 39

Kommen wir nun zum Antrieb: Union Glashütte setzt dabei auf das UNG-07.S1-Automatikwerk, das auf dem bewährten ETA 2892-A2 Kaliber basiert. Es verfügt über eine Gangreserve von 60 Stunden und eine Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde. Eine Besonderheit dieses Werks ist die Verwendung einer Silizium-Spiralfeder, die es unempfindlicher gegenüber Magnetfeldern macht und somit die Ganggenauigkeit erhöht. Das Werk wird in der Manufaktur von Union Glashütte dekoriert, von Hand montiert und reguliert, wobei traditionelle Verzierungen wie gebläute Schrauben und ein teils skelettierter Rotor zum Einsatz kommen.

Ein Blick auf die weiße Variante der Union Glashütte Viro Datum 39 auf dem Handgelenk eines Mannes.
Bildquelle: UNION Glashütte
Detailaufnahme des oberen Teil des Zifferblattes der schwarzen Variante der Union Glashütte Viro Datum 39.
Bildquelle: UNION Glashütte

My two Cents

Die neue Union Glashütte Viro Datum 39  überzeugt als elegante und alltagstaugliche Automatikuhr mit einem klaren, reduzierten Design und das zu einem fairen Preis. Ihr 39-Millimeter-Gehäuse sorgt mit der geringen Bauhöhe von 9,3 Millimetern für eine angenehme Tragbarkeit an unterschiedlichsten Handgelenken, während das hochwertige Automatikwerk UNG-07.S1 mit 60 Stunden Gangreserve und Silizium-Spiralfeder eine präzise und zuverlässige Zeitmessung gewährleistet.

Mit ihrem schlichten Zifferblatt, den feinen Veredelungen und der typischen Glashütter Handwerkskunst bietet die Viro 39 eine ausgezeichnete Mischung aus Understatement und technischer Raffinesse. Sie eignet sich sowohl als elegante Dresswatch als auch als dezenter Begleiter für den Alltag.

Besonders ansprechend finde ich die blaue Variante mit Sonnenschliff, da sie dem Zeitmesser eine edle, aber dennoch moderne Optik verleiht. Diese Variante hebt sich durch ihre schimmernde Oberfläche besonders schön im Licht ab und verleiht der Uhr eine zusätzliche Tiefe.

Eine seitliche Nahaufnahme des Gehäuses der weißen Ausgabe der Union Glashütte Viro Datum 39. Besonders gut zu sehen ist die geriffelte Krone.
Bildquelle: UNION Glashütte

Deine Meinung ist gefragt!

Wie gefallen dir die vier neuen Modelle? Hast du einen Favoriten? Und welche Farbe spricht dich am meisten an? Schreib uns gerne einen Kommentar. Wir sind gespannt auf deine Meinung!

Hat dir unser Artikel gefallen? Schreibe uns deine Meinung und diskutiere mit unserer Community!