
IWC Fliegeruhren
Florentine Ariosto Jones gründete im Jahre 1868 die Uhrenmanufaktur IWC in Schaffhausen gegründet. Zu Beginn lag der Fokus auf der Herstellung von Taschenuhren für den amerikanischen Markt. Mit der Einführung der klassischen Armbanduhr im Jahr 1899 legte IWC den Grundstein für die künftigen Fliegeruhren.
Die erste IWC Fliegeruhr wurde 1936 lanciert. Schon damals legte die Schaffhausener Uhrenmanufaktur Wert auf technische Innovation. Eine antimagnetische Hemmung, gewährleistete Funktion im Temperaturbereich von -40 °C bis +40 °C. Eine Drehlünette für die Erfassung der Abflugzeit war ihrer Zeit weit voraus.